21.07.2020
Beim diesjährigen ASCO (American Society of Clinical Oncology), dem weltweit größten Krebskongress, haben wir erste Daten zur Fatigue bei Langzeitüberlebenden präsentiert, die im Rahmen der internationalen Umfrage Expression VI erhoben wurden. In dieser Zwischenauswertung zeigte sich wie häufig Fatigue noch bei Langzeitüberlenden ist (23%). Insgesamt haben fast die Hälfte der Teilnehmerinnen angegeben im Laufe ihrer Erkrankung eine Fatigue entwickelt zu haben. Fatigue war zu dem häufig mit anderen Langzeitnebenwirkungen vergesellschaftet und hatte einen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität in unserer Auswertung. Die Daten zeigen einmal mehr den Stellenwert von Langzeitnebenwirkungen in der Nachsorge bzw. bei Langzeitüberlebenden und wie wichtig deren Adressierung in der Nachsorge ist. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen bedanken – ohne sie wäre die Studie nicht möglich. Falls Sie noch nicht teilgenommen haben – die Studie ist weiterhin offen und wir freuen uns über jede neue Teilnehmerin.