Ablauf der Studie

Bis 11.01.2023
haben bereits

1.624
Patientinnen

an der Studie
teilgenommen.

Die Studie “Carolin meets HANNA” teilt sich in zwei Teile:

Teil I:

Die sogenannte Expression VI Studie besteht aus einem anonymen Fragebogen mit 68 Fragen über Ihre Vorgeschichte, mögliche Langzeitnebenwirkungen, Nachsorge, Ernährung, Glaube etc.

Der Fragebogen kann online auf dieser Seite ausgefüllt werden oder als Papierversion.

Der Fragebogen ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Die Umfrage wird innerhalb der europäischen Studiengruppe ENGOT (European Network for Gynaecological Oncological Trial groups) und der internationalen Studiengruppe GCIG (Gynecological Cancer Intergroup) durchgeführt.

 Teil II:

Dieser Teil der Studie „Carolin meets HANNA“ wird aktuell allein über die Klinik für Gynäkologie der Charité – Universitätsmedizin mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs und der Tumorbank Ovarian Cancer pseudonymisiert durchgeführt.

Dieser Teil besteht aus verschiedenen Modulen und es benötigt einer persönlichen Aufklärung durch unser Studienteam und Ihre schriftliche Einverständniserklärung. Für die Teilnahme an Teil II der Studie sprechen Sie uns bitte direkt an bzw. schreiben Sie uns eine E-Mail: carolin-meets-hanna@charite.de

Module:

  • Erhebung von Basisdaten wie Alter bei Erstdiagnose, erhaltene Therapien, Komorbiditäten, Komedikationen, soziales Netzwerk, Bildungsstand etc.
  • Fragebögen (mit Hilfe eines Tablets in unserer Ambulanz oder online mit eigenem Passwort nach unserer Freischaltung) zu Lebensqualität, Resilienz, Ernährung, Sexualität.
  • Antioxidantientest „Biozoom“ mit direktem Feedback verbunden mit einer Blutentnahme für Antioxidantien
  • Psychoonkologisches Interview durch unserer Psychoonkologin Frau Loreen Hajfani
  • Blutentnahme, um eine immunologische bzw. genetische Signatur zu finden über unsere Tumorbank
  • Körperliche und neurologische Untersuchung auf mögliche Langzeitnebenwirkungen
  • Herzultraschall zur Untersuchung möglicher Langzeitnebenwirkungen auf Ihre Herzgesundheit

Sie können natürlich auch nur an einzelnen Modulen teilnehmen, z.B. wenn Sie in absehbarer Zeit nicht nach Berlin kommen.

 

       

Bis 11.01.2023
haben bereits

1.624
Patientinnen

an der Studie
teilgenommen.