Neu: Teilnahme nun auch für Langzeitüberlebende mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs, deren Erstdiagnose vor mindestens 5 Jahren gestellt wurde

Bisher war die Definition von Langzeitüberleben in der Literatur sehr uneinheitlich. Daher fand im Rahmen des Herbstmeetings 2019 der weltweiten Gemeinschaft der gynäkologisch-onkologischen Studiengruppen, der „Gynecologic Cancer Intergroup“ GCIG, durch Delegierte der gynäkologisch-onkologischen Studiengruppen der einzelnen Länder bzw. Ländergemeinschaften (z.B. der NOGGO Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie, der GOG Gynecologic Oncology Group der USA, BGOG Belgian Gynaecological Oncology Group, GINECO Groupe d‘Ìnvestigateurs Nationaux pour l‘Ètude des Cancers Ovariens aus Frankreich, etc.) eine Abstimmung statt, wie Langzeitüberleben definiert werden soll. Es wurde einstimmig beschlossen Langzeitüberleben als Überleben von mindestens fünf Jahren nach Erstdiagnose einer gynäkologischen Krebserkrankung zu definieren.

Wir möchten daher die nun aktualisierte Definition von Langzeitüberleben auch in unsere Umfrage einfließen lassen. Statt der bisher erforderlichen Zeitspanne von acht Jahren nach Erstdiagnose, möchten wir nun alle Langzeitüberlebenden von mindestens fünf Jahren nach Erstdiagnose einladen, an dieser Umfrage teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.